
Startseite
Edzards-Studio
Vierhöfener Str. 4
21441 Garstedt
tischlerei.edzards@t-online.de
04173/501 209
Unser Arbeitsbereich
Hamburg
Harburg
Lüneburg
Winsen (Luhe)
Buchholz i.d.N.
Seevetal
Lauenburg
Gesthacht
|
Dänische Fenster
Das traditionelle Dänische Fenster lässt sich nach
außen öffnen. Dieses Fenster weist den typisch
nordischen Stil auf und verleiht dem Haus somit einen
skandinavischem Charakter. Unsere Dänischen Fenster werden
von Vrogum produziert.
Vrogum schafft individuelle Lösungen
Fenster und Außentüren
werden nach Kundenwunsch in Größe, Form, Farbe und mit
Zubehör produziert. Rund, oval, viereckig, schräg oder
mit individuellen Maßen – fast alle Konstruktionen
sind möglich.

Qualität und lange Lebensdauer
Vrogum legt großen Wert auf eine hohe Qualität,
sowohl im Holz, Design, Zubehör als auch in der Verarbeitung.
Das Fenster und die Außentür muss haltbar sein –
deshalb schafft Vrogum den richtigen Ausgangspunkt für eine
lange Lebensdauer durch eine umweltfreundliche Grund- und
Oberflächenbehandlung. Vrogum leistet 5 Jahre Garantie auf
alle Produkte.
Ein Unternehmen mit Umweltbewusstsein
Vrogum ist als ein umweltbewusstes
Unternehmen bemüht in vielseitiger Form einen Beitrag zur
Ökologie zu leisten. Dazu gehören Investitionen in
alternative Energieformen wie Windkraft, die Vermeidung von
Umweltbelastungen, die Reduzierung des Energieverbrauchs sowie die
Minimierung von Abfällen – kurzum, das
Umweltbewusstsein steht überall im Unternehmen auf der
Tagesordnung, was durch viele Veröffentlichungen u.a. in
Zusammenarbeit mir der dänischen Umweltbehörde
dokumentiert wird.

|
auswärts öffnendes Fenster
Das Dänische Fenster öffnet auswärts, hierdurch
ergeben sich eindeutige Vorteile:
Optimales Lüften
Um
einen größt möglichen Luftaustausch zu erzielen
und dabei möglichst wenig Wärmeenergie zu verlieren,
muss man die Fenster weit öffnen. Das effektivste Ergebnis
wird durch Stoßlüftung erzielt. Dafür sind
Dänische Fenster hervorragend geeignet, da man diese Fenster
richtig öffnen kann und dabei Dekors wie Zimmerpflanzen auf
der Fensterbank stehen bleiben können.
Wohlfühl- Atmosphäre
entsteht, wenn man sich im Sommer bei weit geöffneten
Fenster und Türen im Haus aufhält, ob beim Arbeiten oder
Relaxen, und sich mit der Natur oder einfach dem Draußen
verbunden fühlen kann. Das ist mit Dänischen Fenster und
Türen möglich, denn die Fensterflügel stehen nicht
störend im Raum, weil sie ja nach außen aufgehen.
Dänische Fenster im Fachwerkhaus
Auch
heute werden neue Fachwerkhäuser gebaut Ein Fachwerkhaus
betont seinen traditionellen Stil mit dem Dänischen Fenster,
das nach außen geöffnet wird. Früher wurden in
Fachwerkhäusern dieser Fenstertyp außen bündig mit
dem Fachwerk eingebaut. Durch die schmalen Profile, Sprossen und
kleinen Flügel unserer Dänischen Fenster können wir
exakt dieses Einbau-Detail originalgetreu herstellen. Die
traditionelle Optik eines Fachwerkhauses wird damit deutlich
unterstrichen.
Wohnraumoptik für Genießer
Die
dänischen Fenster werden zu einem Blickfang in jedem
Wohnraum. Das besonders hohe Maß an Ästhetik wird
sowohl durch die schmalen Profile als auch durch traditionelle
Verschlüsse wie Anwerfer und Windhaken erzielt. Die
Aufteilung mit mehreren Fensterflügel, Oberlichtflügel
und Sprossen tragen wesentlich zu der Gestaltung Ihres
individuellen Wohnraumes bei. Sie verleihen dem Wohnraum einen
nostalgischen Charme, wie man ihn aus Altbauten kennt
Fenstersanierung mit Dänischen Fenster
Das Dänische Fenster eignet sich besonders gut für
die Sanierungen von Fachwerkhäusern sowie Objekten, die der
Denkmalpflege unterliegen, da die geringe Ansichtsbreite der
Flügelprofile und der Sprossen den originalen Fenstern sehr
ähnlich sind. Die Profilierung der Fensterrahmen ist bei
unserem Dänischen Fenster der Optik der alten
Kittfalzfenster nachempfunden. Dadurch bleibt der Scharm des
Originalen erhalten. Zu den entscheidenden Vorteilen der Dänischen
Fenster gehört weiterhin, dass diese als mehrflüglige
Fenster mit geringere Ansichtsbreiten im Stulp- und Kämpferbereich
gebaut werden. So erhalten Sie mehr Licht im Haus. →
Mehr über Fenstersanierung |